- art·redaktor·o
- художественный редактор.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Эсперанто-русский словарь. 2014.
Rassismus-Strafnorm — Art. 261bis StGB Die Rassismus Strafnorm (ugs. Antirassismusgesetz) bezeichnet den Artikel 261bis des schweizerischen Strafgesetzbuches und den Artikel 171c des Militärstrafgesetzes, die Rassendiskriminierung und Volksverhetzung unter Strafe… … Deutsch Wikipedia
Tora — Die fünf Bücher des Mose Tora (hebr.) Pentateuch (gr. lat.) 1. Buch Mose; Bereschit (hebr.); Genesis (gr. lat.) 2. Buch Mose; Schemot; Exodus 3. Buch Mose; Wajikra; Levitikus 4. Buch Mose; Bemidbar; Numeri 5. Buch Mose; Devarim; Deuteronomium … Deutsch Wikipedia
5 Bücher Mose — Pentateuch (griechisch Πεντάτευχος „Fünfgefäß“, hebräisch Chumasch von chamesch „fünf“) ist ein griechischer Ausdruck für die fünf Bücher Moses. Er stammt von den Krügen, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Deren Umfang bestimmte auch seine … Deutsch Wikipedia
Akeda — Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Caravaggio: „Die Opferung Isaaks“ … Deutsch Wikipedia
Akedah — Rembrandt: „Der Engel verhindert die Opferung Isaaks“ Caravaggio: „Die Opferung Isaaks“ … Deutsch Wikipedia
Chumasch — Pentateuch (griechisch Πεντάτευχος „Fünfgefäß“, hebräisch Chumasch von chamesch „fünf“) ist ein griechischer Ausdruck für die fünf Bücher Moses. Er stammt von den Krügen, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Deren Umfang bestimmte auch seine … Deutsch Wikipedia
Humash — Pentateuch (griechisch Πεντάτευχος „Fünfgefäß“, hebräisch Chumasch von chamesch „fünf“) ist ein griechischer Ausdruck für die fünf Bücher Moses. Er stammt von den Krügen, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Deren Umfang bestimmte auch seine … Deutsch Wikipedia
Pentateuch — (griechisch Πεντάτευχος „Fünfgefäß“, hebräisch Chumasch von chamesch „fünf“) ist ein griechischer Ausdruck für die fünf Bücher Moses. Er stammt von den Krügen, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Deren Umfang bestimmte auch seine Einteilung … Deutsch Wikipedia
Samaritanus — Pentateuch (griechisch Πεντάτευχος „Fünfgefäß“, hebräisch Chumasch von chamesch „fünf“) ist ein griechischer Ausdruck für die fünf Bücher Moses. Er stammt von den Krügen, in denen Schriftrollen aufbewahrt wurden. Deren Umfang bestimmte auch seine … Deutsch Wikipedia
Bürgerliches Gesetzbuch — (Zivilgesetzbuch), Gesetz, welches das Privatrecht (bürgerliches Recht) eines Landes mehr oder weniger erschöpfend behandelt. Ein solches Gesetzbuch ist unter anderm der französische Code civil (Code Napoléon, s. Code), der auch in den deutschen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Aelius Lampridius — Die Historia Augusta (Kaisergeschichte; der Name ist nicht zeitgenössisch) ist eine auf Latein verfasste spätantike Sammlung von 30 Biographien römischer Kaiser bzw. Usurpatoren aus der Zeit von Hadrian bis Numerian/Carinus (117–284/85). Die… … Deutsch Wikipedia